Vielen Dank, dass Sie meine Homepage besuchen.
Am 04. März 2018 wurde ich zum Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim gewählt. Am 08. Oktober 2023 wurde ich im Amt bestätigt und erneut gewählt.
Der in Wölfersheim eingeschlagene politische Weg ist in meinen Augen ein herausragender Weg. Wölfersheim hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte wirtschaftlich und kulturell zu einer Vorzeigekommune in der Wetterau und darüber hinaus entwickelt. Die Gemeinde Wölfersheim bietet eine hervorragende Kinderbetreuung und eine stetig wachsende Zahl an örtlichen Arbeitsplätzen. Sie investiert kontinuierlich in die lokale Infrastruktur und weist immer wieder bezahlbare Bauplätze aus. Die Aufzählung lässt sich ohne Probleme noch sehr lange fortsetzen. Damit dies so bleibt, möchte ich gerne weiter mit Ihnen zusammen den erfolgreichen Wölfersheimer Weg gehen.
Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die mit dem Amt des Bürgermeisters verbunden ist. Ich gehe die vor mir liegenden Aufgaben mit einer riesigen Motivation an.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über mich persönlich, meinen beruflichen Hintergrund und vor allem über meine Ziele für die Zukunft von Wölfersheim.
Sollten Sie Fragen und Hinweise an mich haben, scheuen Sie bitte nicht davor zurück, mich zu kontaktieren. Ich freue mich über jede Anregung, wie unsere Gemeinde in Zukunft gestaltet werden kann.
Herzliche Grüße
Ihr
Eike See
Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim

Der Wölfersheimer Bürgermeisterkandidat Eike See zeigt sich erfreut über den parteiübergreifenden Beschluss in Sachen Elektro-Tankstellen für Wölfersheim in der jüngsten Sitzung der Wölfersheimer Gemeindevertretung. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde der Dringlichkeitsantrag auf die Tagesordnung genommen und nach intensiver Beratung einstimmig angenommen. Damit kann die Gemeinde Wölfersheim von einem Förderprogramm der OVAG profitieren und zwei Elektrozapfsäulen auf dem Parkplatz am Rathaus installieren, ohne dass dies die Gemeinde Wölfersheim Geld kostet.
„Ich musste in diesem Jahr auf fünf Beerdigungen Abschied von Menschen nehmen, die mein Leben auf unterschiedliche Arten begleitet und bereichert haben. Das sind schwere Momente, mit denen man unsere Friedhöfe in erster Linie in Verbindung bringt.“ berichtet Bürgermeisterkandidat Eike See bei einem Besuch des Friedhofes Wohnbach mit der Sozialausschussvorsitzenden Magda Gerlach und ihrer Vorgängerin Rita Rieß. „Friedhöfe sind aber nicht nur ein Platz, an dem unsere Verstorbenen beerdigt werden. Sie sind Orte der Trauer, der Begegnung und der Erinnerung. Sie müssen würdevoll und ansprechend aussehen und den Hinterbliebenen individuelle Bestattungsformen ermöglichen. Denn jeder trauert anders, und es gibt hierbei kein richtig oder falsch. Als Gemeinde kann man leider keinen Einfluss darauf nehmen, dass der Pfarrer eine gute Trauerrede hält oder die Blumengestecke gut aussehen. Was man aber machen kann, ist, der Trauerfamilie freundlich, unbürokratisch und einfühlsam in dieser schwierigen Situation zu helfen, wenn es um die Abwicklung der Beerdigung geht.“
Was lange währt, wird endlich gut. Start der Umzugsplanungen haben begonnen.
Im Laufe der Woche konnte ich, in meiner Funktion als Schulkoordinator der Gemeinde Wölfersheim, zusammen mit Frau Annelie Stöhr (Leiterin der Bibliothek), den Schulleitungsmitgliedern der Singbergschule Olaf Bogusch (Schulleiter), Renate Schäfer (Stellvertretende Schulleiterin) und Franz Wild (Leiter der Oberstufe), sowie Vertretern des Wetteraukreises, an einer Sitzung teilnehmen, in deren Rahmen die weiteren Schritte des Bibliothekenumzuges besprochen wurden.
Gestern stellte der Hessische Finanzminister Thomas Schäfer in Dietzenbach die Hessenkasse vor.