Vielen Dank, dass Sie meine Homepage besuchen.
Am 04. März 2018 wurde ich zum Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim gewählt. Am 08. Oktober 2023 wurde ich im Amt bestätigt und erneut gewählt.
Der in Wölfersheim eingeschlagene politische Weg ist in meinen Augen ein herausragender Weg. Wölfersheim hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte wirtschaftlich und kulturell zu einer Vorzeigekommune in der Wetterau und darüber hinaus entwickelt. Die Gemeinde Wölfersheim bietet eine hervorragende Kinderbetreuung und eine stetig wachsende Zahl an örtlichen Arbeitsplätzen. Sie investiert kontinuierlich in die lokale Infrastruktur und weist immer wieder bezahlbare Bauplätze aus. Die Aufzählung lässt sich ohne Probleme noch sehr lange fortsetzen. Damit dies so bleibt, möchte ich gerne weiter mit Ihnen zusammen den erfolgreichen Wölfersheimer Weg gehen.
Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die mit dem Amt des Bürgermeisters verbunden ist. Ich gehe die vor mir liegenden Aufgaben mit einer riesigen Motivation an.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über mich persönlich, meinen beruflichen Hintergrund und vor allem über meine Ziele für die Zukunft von Wölfersheim.
Sollten Sie Fragen und Hinweise an mich haben, scheuen Sie bitte nicht davor zurück, mich zu kontaktieren. Ich freue mich über jede Anregung, wie unsere Gemeinde in Zukunft gestaltet werden kann.
Herzliche Grüße
Ihr
Eike See
Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim

In regelmäßigen Abständen besuchen Schüler der beiden Wölfersheimer Schulen das Rathaus. Meistens handelt es sich um Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 7.
Mit der Ansiedlung des zweitgrößten Arbeitgebers in Hessen, der Firma REWE, direkt an der Autobahnabfahrt der A45 zwischen Wölfersheim und Berstadt beschäftigen sich die Wölfersheimer Gemeindevertreter seit mittlerweile zwei Jahren. In vielen öffentlichen Sitzungen wurde die Ansiedlung diskutiert. Es wurde parlamentarisch viel hinterfragt und diverse Vorlagen beraten. Darüber hinaus wurde eine Bürgerversammlung durchgeführt, mehr als 280 Presseveröffentlichungen abgedruckt, im Zuge eines HR-Thementages auf HR-Info und mehrfach in der Hessenschau über das Projekt berichtet.
Leider gibt es auch kritische Stimmen gegen die Ansiedlung von 550 Arbeitsplätzen und 20 Ausbildungsplätzen in unserer Gemeinde. Diese kritischen Stimmen werden durch die Partei Bündnis90/Die Grünen über eine in Echzell ansässige Bürgerinitiative immer wieder verbreitet. Da die Argumente der Grünen sich auch gegen die Wölfersheimer Gemeindevertreter richten, haben sich diese nun in einem offenen Brief an die Wölfersheimer Bürgerinnen und Bürger gewandt.
Hier finden Sie den Brief:
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und trotzdem ist jetzt schon absehbar, dass es viele große und kleine Projekte geben wird, die unsere Gemeinde weiter voranbringen werden.
Die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren aus Melbach und Södel möchten gerne in Zukunft zusammenarbeiten. Dieser mögliche freiwillige Zusammenschluss ist ein Novum in unserer Gemeinde und hat es verdient, genauer betrachtet zu werden.